imgSChome
imgSChomeRechts

Café, Bar und Kultur:

Das stadtcafé ist ein Café mit Bar. Nebst wunderbarem Kaffee werden ein reichhaltiges Getränkesortiment und warme Speisen angeboten. Das stadtcafé ist zudem eine Plattform für Kunst und Kultur. Zahlreiche Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen machen es zu einem beliebten Treffpunkt mitten in der Altstadt von Sursee.

ZURZEIT

Gespräch

Yves Bossart - AUSVERKAUFTWandel - Beständigkeit: Vom Bewahren, Verändern & Feiern

Das Stadtcafé wird 25 Jahre alt. Ein Jubiläum und Grund zum Feiern! Tatsächlich? Wieso feiern wir so etwas, wenn doch heute morgen schon gestern war? Genau deshalb? Vielleicht, um zu versuchen es festzuhalten? Oder einfach, weil wir noch am Leben sind? Oder gar als Sinngebung des Sinnlosen?

Yves Bossart ist promovierter Philosoph und Moderator der Sendung «Sternstunde Philosophie» bei SRF. Verständliche Philosophie ist ihm ein grosses Anliegen. Im Gespräch mit Anna Chudozilov wird er sich diesen und anderen Fragen widmen. Chudozilov ist selbständige Autorin, leitet Schreibworkshops und moderiert Lesungen und Podien.

Der Stadtcafé-Talk zum Jubiläum mit der richtigen Frau und dem richtigen Mann. Und mit Antworten. Und du mitten drin im Publikum! Bevor es gestern war…

AUSVERKAUFT
————————————-
Stadtcafé Talk:
Di. 21. Oktober 19:30 Uhr
Eintritt sfr. 15.—
Reservation direkt im Stadtcafé

Veranstaltung

DISCO INFERNALE25 Jahre Stadtcafé Sursee

Tanzen wie vor 25 Jahren. Alles was das Herz begehrt, Hauptsache laut und wild – bis zum Umfallen. Die Party zum Jubiläum. Funk, Pop, Rock, World Music, Punk. Mitten in der Altstadt Sursee. Einfach Infernale – und mit dir!

Jubiläumsdisco:
Fr. 17. Oktober 2025
21:00 bis 01:30 Uhr
Freier Eintritt

Ausstellung

Adrian Gander«Untertassen-Flug-Objekte»

Der Graffiti Künstler Adrian Gander (*1991 in Stans) alias «Anoy» bespielt das Stadtcafé zum Anlass des 25-jährigen Jubiläums. Kunst im öffentlichen Raum befindet sich immer an einer Schnittstelle zwischen dem inneren und äusseren Raum. Die temporäre Installation auf den Fenstern des Stadtcafés hebt diese Trennung von Innen und Aussen auf. Inspiriert von der ovalen Form von Kaffee-(Unter-)Tassen besiedeln farbige, scheinbar schwebende, Sprühereien den transparenten Zwischenraum. Die grafische und abstrakte Bildsprache lässt Raum zur Interpretation und verfremdet das sonst so gewohnte Erscheinungsbild des Stadtcafés zu Ehren des Jubiläums.

Adrian Gander lebt und arbeitet in Nidwalden. Von 2010 bis 2014 studierte er an der Hochschule Luzern Design & Kunst und schloss mit einem Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation ab. Die Beschäftigung mit dem Medium Zeichnungen stand am Anfang seines Schaffens. Sein Fokus: Graffiti, Architektur und Kunst im öffentlichen Raum.

Installation:
Vom Di. 7. Okt. bis So. 30. Nov. 2025

Am 7., 8. & 9. Oktober ist der Künstler persönlich anwesend!

weiterlesen: www.anoy.ch

thaiMenu

Thai-Mittag

Thai-Gerichte im stadtcafé werktags von Montag bis Freitag Mittag, serviert mit Reis, auch als Take-Away

Dienstag

14.10.2025

Panäng Nüa

Panäng Curry mit CH-Rindfleisch, Kokosmilch, Karotten, Peperoni, Zitronenblätter

sFr. 21.50

Mittwoch

15.10.2025

Gai Pad King

Gebratenes CH-Poulet mit Knoblauch, Peperoni, Karotten, Pilze, Ingwer und Frühlingszwiebeln

sFr. 19.50

> Wochenplan Pdf

AUSBLICK

20 Jahre stadtcafé

Zur Jubiläumsbroschüre

DAS CAFÉ DER STADT

stadtcafé aussen
stadtcafé innen
stadtcafé team
stadtcafé bar
> zur Galerie

AUS DEM ARCHIV

2020 Ausstellung

Angela Roos-MaguireImpressionen

Die irische Malerin Angela Roos-Maguire interessiert sich für die Wirkung von Aquarellfarben, um Farbgebung und Formen der Natur zu erkunden. Dabei bilden sich Formen der Abstraktion und Unbestimmbarkeit in den Naturabbildungen. Dadurch verschmilzt Zufälliges mit einer kontrollierten Pinselführung. Diese Spannung ist in den Werken sichtbar und fühlbar. Im Gegensatz dazu, sind die pastosen Pastellmalereien ohne das Element Wasser aufgetragen und bilden einen Kontrast zum transparenten Farbauftrag der Aquarelle.

Ausstellung
Mo. 24. Aug. bis So. 4 Okt. 2020

Die Künstlerin ist am Do. 17. Sept. von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr persönlich anwesend.

217

2004 Ausstellung

Ueli KlemenjakEinblick

Der Künstler beschreitet mit seinen X-Ray Bildern (Acryl auf Leinwand) und Plexi-Arbeiten einen neuen Weg. Die Kombination Körper und Mensch erfährt in seinen Werken eine neue Dimension und wird mit dem Element Licht auf eindrucksvolle Art dargestellt.

Montag, 15. März bis Sonntag, 18. April 2004
Vernissage: Dienstag, 16. März, 19.00 Uhr

2016 Ausstellung

Nicole Bossard-SchärBuchKunstBuch

Nicole Bossard-Schär lässt alte, längst vergessene Bücher neu erwachen. Seite für Seite entstehen in stundenlanger Falterei neue Werke. Durch das Verfalten der Buchseiten werden zwei- oder dreidimensionale Objekte gestaltet. In über 80 Bücher hat die Künstlerin in den letzten Jahren Namen, Schriftzüge, Objekte, Logos oder Silhouetten gefaltet.

Nicole Bossard-Schär (1974) ist in Triengen aufgewachsen und lebt noch heute im Su(h)rental. Sie ist dreifache Mutter und beruflich engagiert.

Die Künstlerin ist am Sonntag 8. Mai von 11 – 14 Uhr und am Donnerstag 19. Mai von 17 – 20 Uhr persönlich anwesend.

Ausstellung
Montag. 17. April bis
Sonntag 29. Mai 2016

weiterlesen: www.buchkunstbuch.ch

2004 Gespräch

Thurry SchläpferFauchender Frühling

Texistische Auseinandersetzung mit dem All-Tag. Lesung und Lichtbilder aus dem Poesiebüro des Luzerner Künstlers Thurry Schläpfer.

Mittwoch, 2. Juni 2004, 19.30

Eintritt frei.

Jahrespatronat: Papillon – Mode im Surseepark

Kontakt

stadtcafé
Rathausplatz 13, 6210 Sursee

Telefon 041 921 85 80
kontakt@stadtcafe.ch

> Google Map

Montag
07.30 – 20.00 Uhr
Dienstag
07.30 – 23.00 Uhr
Mittwoch
07.30 – 23.00 Uhr
Donnerstag
07.30 – 23.00 Uhr
Freitag
07.30 – 00.30 Uhr
Samstag
08.00 – 00.30 Uhr
Sonntag
09.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Festtage

24. Dezember
07.30 – 18.00 Uhr
25. Dezember
09.00 – 18.00 Uhr
26. Dezember
09.00 – 18.00 Uhr
31. Dezember
07.30 – 18.00 Uhr
01. Januar
09.00 – 18.00 Uhr
02. Januar
09.00 – 18.00 Uhr

Kulturprogramm:

Tom Giger
Kulturkoordination
tiger@stadtcafe.ch

edition stadtcafé