Das stadtcafé ist ein Café mit Bar. Nebst wunderbarem Kaffee werden ein reichhaltiges Getränkesortiment und warme Speisen angeboten. Das stadtcafé ist zudem eine Plattform für Kunst und Kultur. Zahlreiche Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen machen es zu einem beliebten Treffpunkt mitten in der Altstadt von Sursee.
Zum 10. Mal sorgt Tschuttiheftli für das künstlerische Highlight an einem grossen Fussballturnier. Seit 2008 veröffentlichen sie zu Fussball-Europa- oder Weltmeisterschaft der Frauen oder Männer ein Stickeralbum der besonderen Art. Statt langweiligen Fotos bietet das Tschuttiheftli-Sammelalbum echte Kunstwerke. Auch zur UEFA Women’s EURO 2025 vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz(!) wurden wieder alle Teams von Illustrator:innen, Grafiker:innen und Zeichner:innen gestaltet. Um die Künstler:innen zu finden, wurde wiederum ein Illustrations-Wettbewerb ausgeschrieben. Eine Fachjury mit Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Fussball und Kultur hat die Gewinner*innen, welche die Teams fürs Album 2025 zeichnen, ausgewählt.
Sticker fürs Sammelalbum jetzt im Stadtcafé kaufen und tauschen bis am Finaltag, So. 27. Juli 2025.
Album Fr. 5.-
Sticker Fr. 2.-
Stickerbox Fr. 70.-
weiterlesen: www.tschuttiheft.li
Das Stadtcafé Sursee ist am Montag 28. Juli bis Mittwoch 30. Juli 2025 geschlossen.
Es werden an diesen Tagen diverse Unterhaltsarbeiten verrichtet.
Wir freuen uns, dich ab dem Donnerstag 31. Juli 2025 wieder begrüssen zu dürfen!
Dein Stadtcafé Team
Die Künstlerin Erika Jaun beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Werden und Vergehen in der Natur. Ihre Bilder sind Visionen der Landschaft, der Flora non Grata, der Wildstauden und der Wildtiere der Lüfte. Sie hält fest, was vorüberzieht und bewahrt dabei die jeweilige Fragilität. Es gelingt ihr beispielsweise, die Bewegung des Blühens und die Seele der Blumen festzuhalten. Sie sagt zur aktuellen Ausstellung im Stadtcafé Sursee: „Schön, wenn die Betrachter hier die Blumenseelen suchen und inspiriert mitschweben.“ Erika Jaun lebt und arbeitet in ihrer Atelierwohnung in der Stadt Luzern.
Ausstellung:
Mo. 25. August bis So. 12. Okt. 2025
weiterlesen: www.erikajaun.com
Thai-Gerichte im stadtcafé werktags von Montag bis Freitag Mittag, serviert mit Reis, auch als Take-Away
Gebratenes CH-Poulet mit Knoblauch, Peperoni, Karotten, Zwiebeln und Cashew Nüssen
sFr. 19.50
Gebratenes CH-Poulet mit Chili-Paste, Kokosmilch, Bambus, Karotten und Thai-Basilikum
sFr. 19.50
> Wochenplan PdfDISCO INFERNALE — 25 Jahre Stadtcafé Sursee |
Die Objekte des Luzerner Künstler Felice Bruno verwandeln auch in diesem Advent das Stadtcafé Sursee in eine zauberhafte Sternenwelt.
Der Künstler hat zudem eine Anzahl weiterer Sterne geschaffen, die vor Ort gekauft werden können; einfach solange Vorrat..
Advent im Stadtcafé – wie immer einfach wunderbar!
Weihnachtsdekoration:
Mo. 27. Nov. 2022 – So. 8. Januar 2023
weiterlesen: www.felicebruno.ch/
Kaspar Schnetzler (Zürich) liest aus seinem historischen Thriller “Die Gilde”.
Musikalische Note: Patrick Erni (Altishofen – Piano)
Patronat: Wollenhof Sursee
Dienstag, 22. Oktober 2002, 20.00 Uhr
Geboren 1946 in Sursee, emeritierter Professor für mittelalterliche Philosophie an der Universität Sorbonne in Paris. Ein ausserordentlicher Lebenslauf über Dominikaner-Noviziat, Professur an der Universität Fribourg, den Marcel-Benoist-Preis bis zum Unruhestand am Genfersee und im Burgund. Neben der Malerei arbeitete er im Film, Theater und am Radio.
Ruedi Imbach im Gespräch mit dem Publizisten Marco Meier über Gott und die Welt.
Gespräch
Dienstag 20. Januar 2015,
20 Uhr, Eintritt Fr. 10.-
Ausstellung von Aquarellen von Ruedi Imbach
Montag, 12. Januar bis Sonntag, 8. Februar 2015