Das stadtcafé ist ein Café mit Bar. Nebst wunderbarem Kaffee werden ein reichhaltiges Getränkesortiment und warme Speisen angeboten. Das stadtcafé ist zudem eine Plattform für Kunst und Kultur. Zahlreiche Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen machen es zu einem beliebten Treffpunkt mitten in der Altstadt von Sursee.
Der Sempacher Künstler (1943) zeigt eine Auswahl mit Werken aus seinen Reisen nach China. Wichtig ist dem Künstler der Ausdruck und die Zusammenhänge, wie die Gestaltung selbst mit der Malweise den Inhalt ergeben. Dabei spielen die Formate eine entscheidende Rolle. Sie nehmen den Raum ein in dem die Betrachtenden sind. Es ist folglich nicht ein blosses Betrachten, sondern ein „mit dem Bild sein“. Manchmal auch „im Bild sein“. Auch oder gerade in einer anderen Perspektive.
Ausstellung:
Mo. 2. Juni bis So. 13. Juli 2025
weiterlesen: www.brunobussmann.ch
Zum 10. Mal sorgt Tschuttiheftli für das künstlerische Highlight an einem grossen Fussballturnier. Seit 2008 veröffentlichen sie zu Fussball-Europa- oder Weltmeisterschaft der Frauen oder Männer ein Stickeralbum der besonderen Art. Statt langweiligen Fotos bietet das Tschuttiheftli-Sammelalbum echte Kunstwerke. Auch zur UEFA Women’s EURO 2025 vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz(!) wurden wieder alle Teams von Illustrator:innen, Grafiker:innen und Zeichner:innen gestaltet. Um die Künstler:innen zu finden, wurde wiederum ein Illustrations-Wettbewerb ausgeschrieben. Eine Fachjury mit Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Fussball und Kultur hat die Gewinner*innen, welche die Teams fürs Album 2025 zeichnen, ausgewählt.
Sticker fürs Sammelalbum jetzt im Stadtcafé kaufen und tauschen bis am Finaltag, So. 27. Juli 2025.
Album Fr. 5.-
Sticker Fr. 2.-
Stickerbox Fr. 70.-
weiterlesen: www.tschuttiheft.li
Die Künstlerin Erika Jaun beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Werden und Vergehen in der Natur. Ihre Bilder sind Visionen der Landschaft, der Flora non Grata, der Wildstauden und der Wildtiere der Lüfte. Sie hält fest, was vorüberzieht und bewahrt dabei die jeweilige Fragilität. Es gelingt ihr beispielsweise, die Bewegung des Blühens und die Seele der Blumen festzuhalten. Sie sagt zur aktuellen Ausstellung im Stadtcafé Sursee: „Schön, wenn die Betrachter hier die Blumenseelen suchen und inspiriert mitschweben.“ Erika Jaun lebt und arbeitet in ihrer Atelierwohnung in der Stadt Luzern.
Ausstellung:
Mo. 25. August bis So. 12. Okt. 2025
weiterlesen: www.erikajaun.com
Thai-Gerichte im stadtcafé werktags von Montag bis Freitag Mittag, serviert mit Reis, auch als Take-Away
Thai-Suppe mit CH-Poulet, Glasnudeln, Chinakohl, Karotten, Frühlingszwiebeln und Koriander
sFr. 19.50
> Wochenplan PdfDISCO INFERNALE — 25 Jahre Stadtcafé Sursee |
Wenn Sie zum Frühstück mal ein Liebeslied bestellen möchten, verpassen Sie nicht das zauberhafteste Zmorge des Jahres. Denn Schertenlaib & Jegerlehner machen gern poetische Auftragsarbeiten. Zusammen sind auf ihre Art einzigartig oder besser gesagt zwei-artig. YB-Fan Schertenlaib am Schlagzeug, Hornusser Jegerlehner an der Handorgel. So dichten sie, singen und geben persönliche Reiseerlebnisse als Stellungsnahmen ab. Dazu serviert
das stadtcafé Gipfeli…
Matinée
So. 23. Oktober 2011, 10 Uhr
Eine surreale Malerei, Illustrationen in Airbrush und der Erlebnisomat
Vor gut 20 Jahren entstand Martin Gut’s erstes “Kunstwerk”, surreal und in Airbrush – daraufhin unzählige Ausstellungen in der ganzen Schweiz bis nach Deutschland. Martin Gut jetzt im stadtcafé mit einem Illustrationsauftrag in Airbrush und einer Malerei, die verdächtig ins surreale kippt. In diesem
Sinne schliesst sich der Kreis gedoppelt.
Martin Gut ist in Sursee aufgewachsen und prägte die Kultur von Sursee durch sein Engagement im Hochdrock, Kulturwerk 118, Jugendforum und zuletzt im Verein Kunstregionsursee mit. Heute lebt und arbeitet er in Luzern. Neben seinem künstlerischen Schaffen, arbeitet er als Kurator beispielsweise seit
2010 in der Ausstellungsreihe Kunst im Dolder Bad in Zürich.
Ausstellung bis So. 23. Februar 2014.
Der Künstler ist am Sonntag 26. Januar und Sonntag, 23. Februar zwischen 15 und 18 Uhr persönlich anwesend.
weiterlesen: www.gut.ch www.facebook.com/AtelierMartinGut
Im Stadtcafé gilt in den Innenräumen bis am Mi. 16. Februar 2022 leider noch die 2G (genesen, geimpft) COVID-19 Zertifikatspflicht, sowie eine Maskenpflicht, ausser bei Konsumation sitzend am Tisch. Draussen kann man sich ohne Maske und Einschränkungen aufhalten und Getränke oder Essen konsumieren.
Wir freuen uns, ab dem Do. 17. Februar wieder ohne Einschränkungen alle Gäste im Stadtcafé willkommen zu heissen!
Schutzkonzept gemäss Vorgaben für Luzerner Gastrobetriebe.
weiterlesen: gesundheit.lu.ch/
Der Dichter Jürg Halter liest aus seinem Gedichtband «Ich habe die Welt berührt» (Ammann Verlag, 2005), begleitet wird er dabei vom Musiker Benfay (Kontrabass/Laptop).
Inszenierte Lesung mit Musik feat. Benfay
Dienstag 9. Mai 2006, 20.15 Uhr
Sprachperformance in Musik
Eintritt Fr. 15.–
Reservation im stadtcafé
Inszenierte Schweizer Literatur im stadtcafé